Prof. Andreas Herrmann

Vocal Productions


Kapitel 3 - Schwierigkeiten

Wenn es darum geht, die Einstudierung eines Chorwerkes zu planen, sollte ich als Chorleiter stets zwei grundsätzliche Pole im Blick behalten und mir zu diesen Polen folgende, erlaubterweise subjektiven Fragen stellen:

Pol A: Was ist an dem Werk reizvoll, was erscheint mir interessant, was finde ich darstellenswert?
Pol B: Was erscheint mir schwierig ausführbar?

Während es bei Pol A mehr darum geht, wie der Chor und der einzelne Chorsänger Ihre musikalische Vorstellung als Dirigent umsetzen und ausführen können, geht es bei Pol B der Chorleitungs-Arbeit darum, wie Sie dem Chor und den einzelnen Chorsängern am besten dabei helfen können.

Hier spielt eine Begriffsklärung zu "Schwierigkeiten" eine besondere Rolle:
1. Schwierigkeiten sind etwas objektives. Schwierigkeiten sind etwas, was in jedem Fall existiert. Geübte Sänger, werden gewisse Schwierigkeiten leichter überwinden als ungeübte Chöre. Unter Umständen so viel leichter, dass diese Schwierigkeiten in der Praxis gar nicht mehr zum Tragen kommen. Als Chorleiter muss ich trotzdem genau wissen, wo diese objektiven Schwierigkeiten stecken, damit ich meinen Chor und meine Sänger optimal auf die Schwierigkeiten vorbereiten und das Stück schnellstmöglich geschickt erschließen kann.

2. Wo können die Schwierigkeiten beim Chorsingen liegen? Einmal in der Linie, zum anderen im Zusammenklang. Beim Betrachten der wichtigen Parameter Intonation, Rhythmus und Chorklang hilft folgende Tabelle:
Stacks Image 17

3. Was für grundsätzliche Unterschiede gibt es in der Art der Schwierigkeiten?
Stacks Image 35
Diese Gliederung entstammt dem Buch Chorleitung/Probentechnik von Prof. Martin Behrmann, das leider derzeit vergriffen ist.

Behrmanns Nomenklatur (I. Ordnung/II. Ordnung/III. Ordnung) ist hierbei nicht entscheidend. Aber die Unterscheidung solch verschiedener Kategorien von Schwierigkeiten hilft sehr bei der grundsätzlichen Stoffaufbereitung. In der vergangenen Woche haben wir den Stoff einer Einstudierung in verschiedene Phasen unterteilt. In welchen Phasen kläre ich welche Schwierigkeiten? Wenn sich hier Regeln entwickeln lassen, lassen sich folgende wesentliche Fragen leichter beantworten:
- Wie vermittle ich ein Chorwerk auf dem schnellsten Weg meinem Ensemble?
- Wie schaffe ich es, dass am Ende auf dem schnellsten und effektivsten Weg hinten Musik rauskommt …?
Und dies ist ja für eine tragfähige Methodik essentiell.

Dazu gibt es eine Aufgabe:


Aufgabe 3:

- Bitte lernen Sie dazu wieder zunächst den Notentext des verlinkten Chorarrangements zu "Hey, you've got to hide your love away":
Singen Sie dazu alle Stimmen einzeln und spielen Sie die anderen darum herum.

Bitte benennen Sie einige objektive Schwierigkeiten konkret:
- Intonation - Linie
- Intonation - Zusammenklang
- Rhythmus - Linie
- Rhythmus - Zusammenklang
- Chorklang - Linie
- Chorklang - Zusammenklang

Wo finden sich Hindernisse, die voraussichtlich nur bei ersten Singen Auftreten?
Wo gibt es voraussichtlich Trübungen, also Stellen, an denen bleibende Unsicherheiten zu erwarten sind? (bitte kurz begründen)

Bitte schicken Sie Ihr Ergebnis bis spätestens 11.5.2020 an professor_herrmann@me.com